DU bringst Duisburg echt voran - im Fahrdienst bei der DVG
DU bringst Duisburg echt voran - im Fahrdienst bei der DVG
Dein Arbeitsplatz? Ganz Duisburg!
Du bist gerne unterwegs, willst große Maschinen steuern und kannst Verantwortung für tausende von Menschen übernehmen. Als Bus- oder Straßenbahnfahrer*in bei der DVG hast Du im wahrsten Sinne des Wortes einen bewegenden Job. Steig ein in Fahrtrichtung Zukunft und werde ein wichtiger Bestandteil der Mobilitätswende in Duisburg!
Werde Fahrer*in bei der DVG
Fragen & Antworten
zum Job als Straßenbahnfahrer*in
Dein Arbeitsalltag als Straßenbahnfahrer*in
Dein Dienst beginnt entweder am Betriebshof oder an der Ablösestelle am Hauptbahnhof Duisburg.
Dienstbeginn am Betriebshof Grunewald
- Ankunft am Betriebshof: Du stempelst ein, erhältst deine Fahrzeugnummer und dein Kursblatt
- Dein Kursblatt enthält: Infos zur Linie, Einsatzort mit Uhrzeit, zu fahrende Strecke und Abfahrtzeiten von der Endstelle
- Betriebs- und Verkehrssicherheitskontrolle am Fahrzeug: Prüfung der Straßenbahn auf Schäden, Sauberkeit sowie Funktion der Türen und Fahrscheinentwerter
- Am Fahrpersonalarbeitsplatz: Bordcomputer starten und sämtliche Bedieneinrichtungen am Armaturenbrett prüfen
Dienstbeginn am Hauptbahnhof
- Ablösung am Hauptbahnhof: Du übernimmst eine Bahn, die bereits im Streckennetz eingesetzt war
- Fahrzeugkontrolle: Wird an der nächsten Endstelle durchgeführt. Bei der Übergabe erfährst Du in der Regel, wie die bisherige Fahrt gelaufen ist
Deine Linienfahrt
- Während der Linienfahrt: Du steuerst die Straßenbahn sicher durch das Stadtgewimmel und kommunizierst mit der Leitstelle
- Beachten: Streckensignale, Weichen sowie der Verkehr
- Ansprechperson für Fahrgäste: Du stehst ihnen mit Rat und Tat zur Seite, informierst über die Lautsprecher und hilfst im Notfall
Ende der Linienfahrt
- Schichtende: Entweder am Hauptbahnhof oder Du fährst die Straßenbahn zurück zum Betriebshof
- Betriebshof: Parken der Straßenbahn auf dem Abstellgleis, Bordcomputer herunterfahren, Prüfung des Innenraums auf Beschädigungen und Fundsachen
- Übergabe: Fundsachen und Kursblatt gibst Du bei der Fahrdienstleitung ab
Fragen & Antworten
zum Job als Busfahrer*in
Dein Arbeitsalltag als Busfahrer*in
Dein Dienst beginnt entweder am Betriebshof Unkelstein oder an einer Ablösestelle in Duisburg.
Dienstbeginn am Betriebshof Unkelstein
- Ankunft am Betriebshof: Du stempelst ein, erhältst die Fahrzeugnummer, dein Kursblatt und den Busschlüssel
- Dein Kursblatt enthält: Infos zur Linie, Einsatzort mit Uhrzeit, zu fahrende Strecke und Abfahrtzeiten von der Endstelle
- Betriebs- und Verkehrssicherheitskontrolle am Fahrzeug: Prüfung den Bus auf Schäden, Sauberkeit sowie Funktion der Türen
- Am Fahrpersonalarbeitsplatz: Zündung starten und sämtliche Bedieneinrichtungen am Armaturenbrett prüfen
Dienstbeginn auf der Strecke
- Ablösung auf der Strecke: Du übernimmst einen Bus, der bereits im Streckennetz eingesetzt war
- Fahrzeugkontrolle: Wird an der nächsten Endstelle durchgeführt. Bei der Übergabe erfährst Du in der Regel, wie die bisherige Fahrt gelaufen ist
Deine Linienfahrt
- Während der Linienfahrt: Du steuerst den Bus sicher durch das Stadtgewimmel und kommunizierst mit der Leitstelle
- Ansprechperson für Fahrgäste: Du stehst ihnen mit Rat und Tat zur Seite, informierst über die Lautsprecher und hilfst im Notfall
Ende der Linienfahrt
- Schichtende: Ablösung auf der Strecke oder Rückfahrt zum Betriebshof
- Betriebshof: Fahrzeug abstellen sowie Prüfung des Innenraums auf Beschädigungen und Fundsachen
- Übergabe: Kursblatt und ggf. Fundsachen bei Fahrdienstleitung
Deine Vorteile bei der DVG
Im Fahrdienst bei der DVG hast Du nicht nur einen spannenden, sicheren und krisenfesten Job. Wir bieten Dir auch viele verschiedene Benefits!
Tarifvertrag (TV-N)
Wir sind tarifvertraglich gebunden, unser Vertragspartner ist die Gewerkschaft ver.di.
Das bedeutet für Dich: sicheres Arbeitsverhältnis, Verbindlichkeit und Transparenz
Gesundheitsmanagement
Bei uns hast Du die Möglichkeit, an Vorsorgeuntersuchungen, Massagen und Aktionstage teilzunehmen und verschiedenen Betriebssportgruppen beizutreten.
Weiterbildung
Für Deine berufliche Weiterentwicklung bieten wir Dir u. a. interne oder externe Seminare sowie Trainings.
Sprachunterstützung durch Onlineplattform (Speex) nach Bedarf.
Firmenticket
Du erhältst ein kostenloses Firmenticket für Fahrten in Duisburg (Preisstufe A). Du kannst auch ein DeutschlandTicket bekommen, zu dem Du einen kleinen Eigenbetrag leisten musst.
Dienstrad
Du kannst dir ein Fahrrad, E-Bike oder Lastenrad leasen. Dabei profitierst du von steuerlichen Vorteilen und davon, dass der DVV-Konzern das Dienstrad-Leasing monatlich bezuschusst.
Altersvorsorge
Für Deine finanzielle Absicherung im Alter bieten wir Dir eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersversorgung
Sabbatical
Ob zum Reisen, für den Hausbau, soziales Engagement oder ‚einfach so‛: Nach ein paar Jahren Betriebszugehörigkeit kannst Du bei uns eine berufliche Auszeit von bis zu sechs Monaten Dauer beantragen.
Kinderbetreuung in den Schulferien
Um Eltern von Grundschulkindern vor allem während der Sommerferien Sorgen rund ums Thema Kinderbetreuung abzunehmen, bieten wir eine kostenlose Betreuung zur Ferienzeit an. Diese beinhaltet neben Ausflügen und Mittagessen zahlreiche Aktivitäten wie Basteln, Backen, Experimentieren und vieles mehr.
Die DVG in Zahlen
Wir möchten mit Dir gemeinsam wachsen, hier unsere Zahlen auf einen Blick:
arbeiten insgesamt für die DVG - werde einer davon!
fahren pro Jahr in den Bussen und Bahnen der DVG mit
stehen bereit, um von Dir gefahren zu werden
warten darauf, von Dir durch Duisburg gelenkt zu werden
werden von unseren Bussen und Bahnen angesteuert
umfasst das Streckennetz der DVG in Duisburg und Umgebung
Keine passenden Angebote gefunden
Der Bewerbungsprozess
Wenn Du Dich als Straßenbahn- oder Busfahrer*in bei der DVG bewirbst, durchläufst du einen Bewerbungsprozess, den wir Dir hier kurz schildern:
Online-Bewerbung
Über den "Jetzt bewerben"-Button in der Stellenausschreibung kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen direkt hochladen. Dazu gehören:
- Dein Lebenslauf
- Kopie Deines Führerscheins
- eine aktuelle Auskunft aus dem Fahreignungsregister (FAER), nicht älter als 2 Monate
Wir prüfen Deine Bewerbung
Sobald Deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, erhältst Du eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir prüfen Deine Bewerbung im Anschluss. Wir bitten dich um ein wenig Geduld.
Einstellungstest
Wenn Deine Bewerbung unser Interesse geweckt hat, laden wir Dich zu einem Einstellungstest ein. Darauf musst Du Dich nicht gezielt vorbereiten.
Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Einstellungstest laden wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch ein, um Dich persönlich kennen zu lernen. Daran nehmen außer Dir 3 Personen teil: Jemand aus dem Fachbereich, aus der Personalabteilung und ein Mitglied des DVG-Betriebsrats.
Willkommen bei der DVG!
Wir freuen uns, wenn Du im Vorstellungsgespräch überzeugt hast. Nach Angebotsannahme erhälst du Deine Vertragsunterlagen und kannst bei uns starten.
Wir freuen uns auf Dich!
Unsere Social Media-Profile